Gold Julie. Wir wissen, Frauen tragen gerne Gold. Besonders wenn es ein Geschenk eines lieben Menschen oder der Lebensbaum von Julie Julsen ist. Auf eine Idee gebracht?
Dieses und viele andere edle Schmuckstücke finden Sie bei Bachmaier in Perchtoldsdorf! Herbert …
Wahre Schnäppchen, coole Vintage-Möbel, Geschirr, Kleidung, Bücher, Sportgeräte: Das alles und noch viel mehr bietet der neue 48er-Tandler in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 im 5. Bezirk.
Das bunte Sortiment stammt aus Abgaben auf den Wiener Mistplätzen, wo intakte Gegenstände in …
Verkosten und überzeugen Sie sich vom grandiosen Jahrgang 2014 aus den Perchtoldsdorfer Rieden, der darauf wartet auch von Ihnen zu Hause genossen zu werden.

Das „Strassln-Starterpaket“ um Euro 15,– (ist bei jedem aufgelisteten Betrieb erhältlich) …
Ab dem 26. Mai 2015 verliebt sich Nestroy unter freiem Himmel – auf der Pawlatschenbühne des Wiener Metropol. Das ist gemütlicher Kulturgenuss bei einem Glaserl oder zwei.
Das neue Stück auf Wiens letzter historischer Freiluftbühne handelt von Nestroys Liebelei mit …
kunst und genuss
FILETSTÜCKE AUS KUNST UND KÜCHE
Erleben Sie einen exklusiven Abend im Museum und entdecken Sie die Ausstellung im Rahmen einer Führung. Anschließend genießen Sie im Steakhouse El Gaucho im Josefsbad ein Abendessen.
Mehr dazu hier…
Seit mittlerweile 20 Jahren bietet die Stadt Wien mit dem Eistraum allen großen und kleinen Wienerinnen und Wienern sowie den Gästen der Stadt ein Eislauferlebnis der besonderen Art.
Der Wiener Eistraum, Wiens größte Wintersportveranstaltung, lädt von 23. Jänner bis 8. …
Wienerinnen und Wiener begannen am 17. und 18. Oktober 2014 beim „Wald der jungen WienerInnen“ mit der Aufforstung des zukünftig 1.000 Hektar großen Grün- und Erholungsgebietes Wienerwald Nordost.

Im Wienerwald werden neue Bäume gepflanzt.
Ein wachsendes Wien braucht auch neue …
Die neue Online-Plattform zur Geschichte der Stadt Wien fuehrt Wissen aus Verwaltung und Oeffentlichkeit zusammen. Grundlage des Wikis sind die mehr als 31.000 Eintraege des Werks „Historisches Lexikon Wien“, das von Felix Czeike(1926 bis 2006) herausgegeben wurde. Grundlage des Wikis …
Die Tram on Demand ist eine Straßenbahn mit Klein- bis Mittelkabinen, analog einem Lift gesteuert, im Bezirk Mödling. Durch verschiedene Kabinengrößen, die untereinander beliebig koppelbar sind, wird möglichst wenig „Luft“ transportiert. Die Fahrzeuge haben z.B. 6, 24 bzw. 48 Personen …
Am 13. September öffnet die „Remise“, das neue Verkehrsmuseum der Wiener Linien in Erdberg (Eingang Ludwig-Kössler-Platz), erstmals die Tore für die Öffentlichkeit. Dann wartet auf die Besucherinnen und Besucher eine Zeitreise in die 150-jährige Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Wien. …