Zum 100-Jahre-Jubiläum des Grüngürtels 2005 wurde der 120 Kilometer lange rundumadum-Wanderweg errichtet. Diese ursprünglich für die Dauer einer Wandersaison ausgerichtete Wanderroute erfreut sich so großer Nachfrage und Beliebtheit, dass sie in das Wegenetz der Wiener Wanderwege übernommen wurde. 24 leicht …
Insbesondere im Sommer spüren wir auf der eigenen Haut, welche Kraft die Sonne hat. „Jede Gemeinde muss einen Beitrag zum Klimavertrag leisten. Baden setzt den Förderschwerpunkt im Bereich Sonnenenergie“, so die Klima- und Energiebeauftragte der Stadt Vize-Bürgermeisterin Helga Krismer.
Seit …
Das Wiener Neustädter Akademiebad ist seit heute früh wegen grauen Verfärbungen des Wassers in den beiden Becken gesperrt.
Über die Ursache dafür gibt es noch keine Erkenntnisse – Untersuchungen des Wassers durch externe Expertinnen und Experten laufen. Die Ergebnisse sollen …
Im Vorjahr lud die Stadtgemeinde Baden im Rahmen der Aktion „Badener gestalten Baden“ zur Abstimmung darüber, welche Sommerblumen 2017 verstärkt ausgepflanzt werden sollen. Zur Auswahl standen folgende 4 Sommerblumen:
Eisbegonien, Begonia semperflorens
unermüdliche Blüher, in den Farben Rot, Weiß, …
Vom 5. bis 7. Mai präsentieren auf über 10.000m² über 200 ausgewählte Aussteller ihre hochwertigen Produkte: Pflanzenraritäten, alte Obst- & Gemüsesorten, Stauden & Balkonpflanzen, Duft- & Gewürzkräuter und vieles mehr. Gartengestalter, Teichbauexperten & Baumpfleger unterstützen Sie bei der Planung, Pflanzgefäße …
Nach Abschluss der Gleisbauarbeiten besichtigten Verkehrsminister Jörg Leichtfried, Öffi-Stadträtin Ulli Sima und Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl die Neubaustrecke erstmals von einem U-Bahn-Zug aus. Die Bauarbeiten entlang der U1-Verlängerung vom Reumannplatz nach Oberlaa schreiten zügig voran. Bis zur Eröffnung am 2. September …

Derzeit wird im Auftrag der Stadt Baden eine Generalüberarbeitung des Gesamtverkehrskonzeptes durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit durchgeführt. Einen wesentlichen Part nimmt dabei die Planung des Radverkehrs ein. Baden hat in diesem Bereich bereits in der Vergangenheit wichtige Akzente gesetzt, diesbezüglich …
Der ehemalige Steinbruch in Kaltenleutgeben wurde durch die Niederösterreichische Landesregierung zum Naturschutzgebiet erklärt. Gemeinsam mit dem in unmittelbarer Nähe schon bestehenden Naturschutzgebiet am Teufelstein wird das neue Naturschutzgebiet „Teufelstein – Fischerwiesen“ heißen und 46 Hektar groß sein.
„Wir sind stolz …
Mödling ist für die hohe Lebensqualität und die schönen Grünflächen weit über die Grenzen bekannt. Daran haben auch die BürgerInnen einen großen Anteil, die sich mit großem Einsatz in der eigenen Nachbarschaft um die Allgemeinflächen kümmern.
Ganz besonders erfreulich ist, …